Die Solidarität mit den Flüchtlingen aus der Ukraine in Europa aber auch in Deutschland ist beispiellos. Das gilt auch für den Staat, hat er doch die Arbeitsberechtigung auf denkbar unbürokratische Weise geregelt.
Über powerteam
Die Solidarität mit den Flüchtlingen aus der Ukraine in Europa aber auch in Deutschland ist beispiellos. Das gilt auch für den Staat, hat er doch die Arbeitsberechtigung auf denkbar unbürokratische Weise geregelt.
Entgegen vieler anderslautenden Meldungen kann man doch nicht von einem Boom sprechen, wenn es um den Wechsel von Pflegekräften in die Zeitarbeit geht.
Der Corona-bedingte Arbeitskräftemangel in der Pflege zeigt sich noch drastischer als in der restlichen Wirtschaft.
Die Corona Krise hat die Beschäftigten polarisiert. Sehr viele Arbeitgeber haben Großes geleistet in den Zeiten der Unsicherheit.
Wie wir auch in unseren Newsbeiträgen schon häufiger berichtet haben, werden die Arbeitsbedingungen in der Pflege nicht nur seit der Pandemie immer schwieriger.
Nach einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ist Deutschland dringend auf Migranten angewiesen, um die Wirtschaft am Laufen zu halten.
Die zunehmenden Belastungen in der Pflege sind unübersehbar. Besonders Pflegekräfte in der Intensivpflege sehen sich höchsten Anforderungen ausgesetzt.
Wer sich dieser Tage zur Situation auf dem Arbeitsmarkt, der Zeitarbeit und der Wirtschaft generell informieren möchte, braucht eigentlich nur einen beliebigen Nachrichtenanbieter aufzurufen.
Als Personaldienstleister in München sind wir bei powerteam auf bestimmte Branchen spezialisiert. Das ist unserer Auffassung nach auch sinnvoll und nötig, um unseren Kunden, Bewerbern und Mitarbeitern die beste Leistung liefern zu können.