Der Corona-bedingte Arbeitskräftemangel in der Pflege zeigt sich noch drastischer als in der restlichen Wirtschaft.
Über powerteam
Der Corona-bedingte Arbeitskräftemangel in der Pflege zeigt sich noch drastischer als in der restlichen Wirtschaft.
Neben der politisch so werbewirksamen generellen Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde sind in einigen Branchen diese Art Löhne schon von den Tarifpartnern angepasst worden.
Koalitionsverträge werden meist unter großen Mühen ausgehandelt und stellen gewissermaßen Absichtserklärungen der beteiligten Parteien für die nächste Regierungsperiode dar.
Ein renommiertes und unabhängiges Wirtschaftsinstitut hat jetzt die bisher genannten Zahlen der Bundesanstalt für Arbeit (BA) auf den Kopf gestellt.