Die Autobranche ist nach wie vor ein Zugpferd der deutschen Wirtschaft. In der jetzt erschienen Rangreihe der Handelspartner in Deutschland für 2021 stehen die drei Länder China, die Niederlande und die USA an der Spitze.
Über powerteam
Die Autobranche ist nach wie vor ein Zugpferd der deutschen Wirtschaft. In der jetzt erschienen Rangreihe der Handelspartner in Deutschland für 2021 stehen die drei Länder China, die Niederlande und die USA an der Spitze.
Der iGZ hatte im Vorfeld der Bundestagswahl einen Fragekatalog an die Parteien verschickt, in dem er die Positionen der einzelnen Parteien zur Zeitarbeit erfragte.
Auf einem Kongress der vbw dieser Tage brach der Hauptgeschäftsführer Brossardt eine Lanze für die Zeitarbeit. Gerade in diesen Zeiten des Wachstums seien es die Arbeitskräfte aus der Zeitarbeit, die vielen Unternehmen erst eine Teilnahme am Boom ermöglichten.
Nach den teilweise frappierenden Einbrüchen in der Industrie und vielen anderen Bereichen der Wirtschaft macht sich mit der sinkenden Inzidenz und den steigenden Zahlen Geimpfter eine deutliche Zuversicht breit.
Der Hauptgeschäftsführer der iGZ Werner Stolz hat es wieder einmal deutlich auf den Punkt gebracht. In Zeiten von Beschäftigungskrisen sind es die Personaldienstleister, die mit ihren flexiblen Arbeitsmodellen neue Arbeitsplätze schaffen bzw. dem Verlust von Arbeitsplätzen entgegenwirken.
Der große Wirtschaftsdienstleister Deloitte hat in Österreich eine Studie bzw. Befragung von 200 Personalchefs und Führungskräften durchgeführt. Nach deren Ergebnis sind die alternativen Beschäftigungsformen, darunter die Zeitarbeit, in Österreich auf dem Vormarsch.
Wie wir schon öfter berichtet haben, finden viele Geflüchtete dank der Zeitarbeit deutlich schneller Anschluss an den deutschen Arbeitsmarkt. Das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) hat jetzt sogar festgestellt, dass die Integration wesentlich schneller abläuft als nach den Erfahrungen bei früheren Flüchtlingsbewegungen zu erwarten war.
Wir hatten auch in unseren News darüber berichtet, dass die sogenannte Vorrangprüfung für die Beschäftigung in der Zeitarbeit auf der Kippe steht. Diese Vorrangprüfung soll ursprünglich sicherstellen, dass geduldeten und gestatteten Migranten nur dann ein Job angeboten werden darf, wenn kein geeigneter deutscher Kandidat dafür zur Verfügung steht.